Resilienz wird als psychische Widerstandskraft verstanden. Wie du deine Resilienz stärken kannst, erfährst du hier.
Resilienz wird als psychische Widerstandskraft verstanden. Wie du deine Resilienz stärken kannst, erfährst du hier.
Stress reduzieren: Wir haben 5 Tipps, die du sofort anwenden kannst, wenn dein akuter Stress-Pegel auf 180 ist.
Dauerhafter Stress kann negative Folgen für die Gesundheit habe. Mit diesen 8 Tipps, lernst du einen guten Umgang mit Stress.
Die Symptome von Stress und Angst sind sehr ähnlich. Kann Stress auch eine Ursache für Angststörungen sein?
Stress ist die automatische körperliche und psychische Reaktion, die durch bestimmte äußere Reize und Belastungen hervorgerufen wird.
Stress ist schlecht für die Gesundheit. Deshalb findest du hier Entspannungstechniken, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst.
Wir haben hier ein paar bürofreundliche Anti-Stress-Übungen, wie du gut durch stressige Zeiten bei der Arbeit kommst.
Innere Unruhe ist für Betroffene sehr unangenehm. Aber woher kommt sie und was kannst du dagegen machen? Das erklären wir dir hier!